Interkulturelle Angebote

Menschen treffen. Viele Nationalitäten – eine Welt.

Immer mehr Menschen kommen in Zeiten der Globalisierung und Migration zusammen. Jetzt ist interkulturelle Kompetenz gefragt, denn es ergeben sich Herausforderungen, z. B. bei Sprache, bei Religion, bei unterschiedlichen Bräuchen und Gewohnheiten. Die Unterschiede sind da, aber es gibt auch Verbindendes. Interkulturelle Weiterbildung und Angebote beziehen sich auf Sprachkenntnisse, das Kennenlernen fremder Kulturen oder die Verbesserung von Kommunikationsfähigkeit.

Wor(l)dcafé in der Villa Butz

Miteinander sprechen - voneinander lernen 

Wir freuen uns, alle Menschen mit Migrationshintergrund - unabhängig von Alter oder Herkunft - zu unserem neuen Wor(l)dcafé einzuladen! Unser Wor(l)dcafé ist ein offenes Sprachlernangebot ohne Druck, bei dem das Erlernen und Verfestigen der deutschen Sprache im Mittelpunkt steht. In entspannter Atmosphäre erwerben Sie neue Sprachkenntnisse, knüpfen soziale Kontakte und lernen den Alltag in Deutschland durch verschiedene Aktivitäten besser zu verstehen. Parallel findet eine Kinderbetreuung für Kinder bis 9 Jahren statt.

Nähere Informationen und Anmeldung unter: noetzel@hdf-gp.de. Den aktuellen Flyer finden Sie hier: >KLICK<            

Haus der Familie, Mörikestr. 17, 73033 Göppingen

Mittwochs 09:30 - 11.30 Uhr 

Freitags 14.30 - 16.30 Uhr 

Wor(l)dcafé in Eislingen

Miteinander sprechen - voneinander lernen

Ort: Eislingen, Daimlerstr. 4, Praxis Frau Bürger 

Freitags  14.30-16.30               

Den Flyer mit Anmeldeformular finden Sie hier: >KLICK< 

Die Sprachtreffs sind kostenfrei und werden durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.     

Top