Sich treffen – ganz unkompliziert
In unseren offenen Treffs gibt es die Möglichkeit, sich zu begegnen, sich auszutauschen, Kontakt zu knüpfen und auch andere Lebensweisen und Ansichten kennen zu lernen. Für Erwachsene, für Familien, für Kinder gibt es offene Treffs. Es sind willkommene Gelegenheiten, um Inspirationen, Abwechslung und Ankerpunkte in den Alltag zu bringen.
Die Göppinger Familientreffs im Haus der Familie Villa Butz und im Bodenfeld sind Orte, an denen Sie
- Abwechslung finden in Ihrem Alltag
- in ungezwungener und gemütlicher Runde plaudern
- Kontakte zu anderen Eltern und Kindern knüpfen
- Unterstützung durch gegenseitigen Austausch bekommen
- Hilfe erhalten in Erziehungs-, Partnerschafts- und allgemeinen Lebensfragen.
- Die Göppinger Familientreffs sind Orte, an denen Ihr Kind andere Kinder trifft
- kostenlos betreut wird und Sie damit die Möglichkeit haben, Termine ungestört wahrnehmen zu können
Familientreff in der Villa Butz
Dienstags von 14 Uhr bis 17 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 Uhr.
Familientreff im Bodenfeld
Dienstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus Martin-Luther, Hauffstraße 16
Ihre Ansprechpartner
Familientreff in der Villa Butz
Stefanie Zimmermann
Tel. 07161 9612355
Mail: familientreff@awo-gp.de
Familientreff im Bodenfeld
Natalia Weinberg
Tel.: 07161 / 9612355
Mobil: 0176/17303304
Mail: familientreff@awo-gp.de
Weitere Informationen unter: www.familientreffs.de

Wir möchten Sie herzlich zu unseren Elterncafés einladen. Während die Kinder spielen, können Sie sich mit anderen Mamas oder Papas bei einer Tasse Kaffee oder Tee austauschen. Eine pädagogische Fachkraft begleitet Sie in den ersten Jahren und gibt Unterstützung bei Fragen zur Erziehung, Entwicklung des Kindes und allgemeine Lebensfragen.
Montags heißt Sie das Elterncafé in Ursenwang von 09.30 bis 11.30 Uhr im Kinderhaus der Ursenwangschule herzlich willkommen.
Die genauen Termine finden Sie hier
Elterntalk im Elterncafé Ursenwang
Mi 20.09.23 15.00-16.30 Uhr Resilienz bei Kindern fördern
Mi 25.10.23 15.00-16.30 Uhr „Ich will aber!!!!!!!!“ Kinder in der Trotzphase begleiten
Mi 22.11.23 15.00-16.30 Uhr Kinder bei Trennung, Trauer und Verlust begleiten
MI 31.01.24 15.00-16.30 Uhr Aufwachsen mit Medien
Das Angebot wird finanziert über das Landesprogramm STÄRKE und ist für die Familien kostenfrei.

Der internationale offene Treff findet jeden Dienstag von 15.30 -17.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Gemeinschaftsunterkunft in der Pappelallee statt. Hier können Eltern und Kinder Abwechslung vom Alltag finden, sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen, Unterstützung in Erziehungs- und Lebensfragen bekommen, gemeinsam spielen, basteln und Zeit verbringen. Das Angebot wird finanziert über das Landesprogramm STÄRKE und ist für die Familien kostenfrei.
Dienstag, 15.30-17.30 Uhr
Gemeinschaftsraum in der Gemeinschaftsunterkunft Pappelallee, Göppingen

Mehrfaches Glück?! Zwillinge oder Mehrlinge können einen ganz schön aus der Bahn werfen. Nach einem ersten kleinen Schock überwiegt zunächst die Freude über das mehrfache Glück und gleichzeitig wird dieses auch leicht getrübt durch die vielen anstehenden Fragen und Zweifel. Mit dem Blick auf die besondere Lebenssituation erhalten Eltern von Zwillingen und Mehrlingen Anregungen und Informationen zur Gestaltung ihrer Lebenssituation. Auch besteht die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Jeweils am ersten Freitag im Monat (außerhalb der Schulferien) von 15-17 Uhr in der Villa Butz
und NEU:
Mehrlingstreff am Dienstag von 15-17 Uhr im Kindergarten Schmiedefeld, Gartenstr. 33, Uhingen
Genaue Termine finden Sie hier: KLICK
Das Angebot wird finanziert über das Landesprogramm STÄRKE und ist für die Familien kostenfrei.

Zu unserem offenen Stillcafé laden wir Schwangere und Mütter mit ihren Kindern herzlich ein. Hier können Sie Kontakte knüpfen, sich mit anderen Müttern austauschen, gemütlich Tee trinken und Informationen rund um das Thema Stillen erhalten. Wir unterstützen Sie beim Stillbeginn und begleiten Sie durch die komplette Stillzeit. Auch Mütter, die nicht stillen können oder wollen, sind mit ihren Fragen willkommen. Kommen Sie einfach vorbei! Das Stillcafé findet freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr statt. Die genauen Termine finden Sie hier
Das Angebot ist kostenlos durch die Förderung der Firma TeamViewer.

Dieses Café ist gedacht für alle Alleinerziehenden mit Kindern. Die Teilnahme ist unverbindlich und unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Konfession.
Der Nachmittag dient der Begegnung und dem Erfahrungsaustausch. Er will Hilfe zur Bewältigung von persönlichen Problemen sein und der Auseinandersetzung mit Erziehungsfragen dienen. Parallel gibt es immer ein kleines Bastelangebot bzw. Spielangebot für die Kinder. Das Angebot ist kostenfrei und wird gefördert durch das Landesprogramm Stärke. In Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Evang. Gesamtkirchengemeinde GP.

Für Regenbogenfamilien mit Kindern von 0-5 Jahren
Wir wollen Regenbogenfamilien in Göppingen und Umgebung eine Möglichkeit geben, sich regelmäßig auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und weiterzugeben. Themen wie Kinderwunsch und das Leben mit Kleinkindern sollen ebenso ein Forum finden wie Kindergarten, Schulanfang/-wechsel, Umgang mit Diskriminierung etc. Dabei wollen wir uns und den Kindern die Chance geben, sich zu vernetzen. Bei allem soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Die Gruppe trifft sich regelmäßig einmal im Monat an einem Sonntagnachmittag in der Villa Butz. Die genauen Termine finden Sie HIER. Die Treffen sind offen für alle Regenbogenfamilienmitglieder: Mamas, Mamis, Papas, Papis oder auch Großeltern – alle, die sich als Teil der Regenbogenfamilie fühlen. Bei Kuchen und Getränken kommen wir zu verschiedenen Themen ins Gespräch und unsere Kinder lernen, dass es viele andere Kinder mit zwei Mamas oder zwei Papas oder, oder, oder…gibt!
In Kooperation mit dem LSVD (Lesben- und Schwulenverband, Landesverband Baden-Württemberg)
Kontakt: ba-wue@lsvd.de
Sprachfrühstück - Gemeinsam Sprache lernen und sich austauschen
Während die Kinder betreut werden, kommen die Frauen ins Gespräch und lernen die deutsche Sprache kennen. Ziel ist es, verschiedene Alltagsthemen (Essen, Einkauf, Tischsitten, Gesundheit, Arztbesuch, Erziehung, …) zu behandeln und dabei die deutsche Sprache zu erlernen. Zum Abschluss findet ein gemeinsamer Spielkreis mit den Kindern statt. Es wird zusammen gesungen und gebastelt. Dabei lernen auch die Kinder erste deutsche Wörter.
Das Sprachfrühstück findet jeden Mittwoch von 9.30-11.30 Uhr im Haus der Familie statt.
Das Angebot ist dank Förderung durch die Baden-Württemberg Stiftung kostenfrei.
Kinder bis 5 Jahre dürfen gerne mitgebracht werden.
Nähere Informationen und Anmeldung unter noetzel@hdf-gp.de

Sprachcafé in Villa Butz
Sprache verbindet -Ankommen in der Fremde
Wie in einem Café können Sie offen und unkompliziert vorbeikommen und gemeinsam die deutsche Sprache lernen und sich austauschen. Im Mittelpunkt steht der Austausch zu Alltagsthemen (Essen, Einkauf, Tischsitten, Gesundheit, Arztbesuch, Erziehung, Beruf) und orientiert sich an den Interessen der Teilnehmenden. Es sind alle herzlich eingeladen gemeinsam die deutsche Sprache zu festigen, zu lernen und nebenbei andere Kulturen kennenzulernen. Parallel findet eine Kinderbetreuung für Kinder bis 9 Jahren statt.
Das Angebot ist kostenfrei und wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Nähere Informationen und Anmeldung unter noetzel@hdf-gp.de.
Haus der Familie, Mörikestr. 17, 73033 Göppingen
Freitags 14.30 - 16.30 Uhr
Sprachcafé in Eislingen
Sprache verbindet - Ankommen in der Fremde
Ort: Eislingen, Daimlerstr. 4, Praxis Frau Bürger
Freitags 14.30-16.30
