Liebevoll Grenzen setzen
„Wenn du nicht dein Zimmer aufräumst, lese ich dir keine Geschichte vor!“Auch dir sind solche Sätze schon über die Lippen gekommen? Sei gnädig mit dir, du brauchst dich keineswegs dafür zu verurteilen. Was aber tun, wenn das Kind Grenzen überschreitet und nicht kooperiert? Wenn es keine Bereitschaft zeigt, den Teller leer zu essen oder die Bauklötze wegzuräumen oder die Hose anzuziehen? Wir müssen Wege finden, um unseren Kindern Grenzen und Regeln aufzuzeigen, dabei sollte unsere Autorität als Erwachsenen jedoch keine Machtposition sein, die wir nach Belieben einsetzen, um unsere Kinder zu einem erwünschten Verhalten zu zwingen. Kinder kooperieren grundsätzlich gerne, und zwar aus dem Vertrauen heraus, dass wir als Eltern Vertrauen schenken und ihnen einen Weg aufzeigen.
Kursnummer | P5323 |
Dozentin/Dozent |
Banu Heidle
|
Ort | |
Raum | Haus der Familie Villa Butz; EG 1 |
Gebühr | 10,00 € |
Termine |
Mi. 06.05.2026
19:00 - 20:30 Uhr
|
max. Teilnehmer | 14 |