"Maikäfer flieg, dein Vater ist im Krieg..." Die Generation der "Kriegskinder" damals und heute
„Kriegskinder“, Menschen, die zwischen 1934 und 1944 geboren wurden, haben ihre schweren Erlebnisse und damit verbundenen Gefühle oft einsam in sich verborgen. Nach dem Kriegsende stand der Wiederaufbau Deutschlands im Vordergrund und benötigte alle Kräfte. Jetzt, im höheren Alter angekommen, kehren (auch) im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, bei vielen Menschen Erinnerungen an die Zeit der Kriegskindheit zurück. Wie können wir als Angehörige, Ehrenamtliche, Pflegende und Nachbarn diese Menschen begleiten auf ihrem Weg hin zu einem versöhnten Lebensende? Welche Rolle spielen Demenz und die Gefahr einer Retraumatisierung?Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für Fragen und Austausch. Außerdem stellt das Team der Stadtbibliothek ausgewählte Lektüre vom Bücherthementisch vor.
Zur besseren Planung bitten wir um Reservierung: Tel.: 07331-9465380
Erwachsenenbildung.Geislingen-Goeppingen@elkw.de und www.eeb-geislingen-goeppingen.de
Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Geislingen-Göppingen
Kosten: Die Evangelische Erwachsenenbildung freut sich über einen freiwilligen Beitrag.
Kursnummer | P6805 |
Dozentin/Dozent |
Ulla Reyle
|
Ort |
Stadtbibliothek Göppingen
Kornhausplatz 1, 73033 Göppingen |
Raum | Stadtbibliothek, Kornhausplatz 1, Göppingen |
Gebühr | 0,00 € |
Termine |
Mo. 20.10.2025
16:00 - 18:00 Uhr
|
max. Teilnehmer | 0 |