Kursdetails
Rund um Erziehung

Umgang mit besonders herausforderndem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

Diese Fortbildung bietet einen tiefen Einblick in die Ursachen, Formen und Auswirkungen von Verhaltensauffälligkeiten und -störungen und unterstützt Fachkräfte dabei, in ihrem Alltag mit betroffenen Kindern und Jugendlichen kompetent und einfühlsam zu agieren.
Die Schulung besteht aus einer Basisschulung:
Ursachen, Formen, Auswirkungen von herausforderndem Verhalten
- Verhaltensauffälligkeiten vs. Verhaltensstörungen
- Häufige Störungsbilder
- Schulabsentismus/- Konflikte/Abbruch von Beziehungen/ -Kriminalität, Drogenkonsum/ -selbstgefährdendes Verhalten

Und aus drei weiteren Modulen:
- Sucht und Folgen
- Deeskalation
- Systemisches Arbeiten

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, bei welcher Einrichtung Sie arbeiten.

Insgesamt dauert die Schulung 2 1/2 Tage. Bei der Pilotschulung ist eine Teilnahme an allen Modulen und der Basisschulung Voraussetzung.
Bei Fragen: schwarz@hdf-gp.de oder Telefon 07161-96051-15


Kursnummer N5100
Dozentin/Dozent Kathrin Baumann
Ridvan Tasdemir
Susanne Fischer
Ort
Raum Haus der Familie Villa Butz; EG 1
Gebühr 33,00 €
Termine
Mo. 28.04.2025
08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 28.04.2025
13:30 - 17:30 Uhr
Mo. 05.05.2025
08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 05.05.2025
13:30 - 17:30 Uhr
Di. 06.05.2025
08:30 - 12:30 Uhr

max. Teilnehmer 16
Top