Kursdetails
Leben gestalten

Teller oder Tonne Was tun gegen Lebensmittelverschwendung

Über 18 Millionen Tonnen an Lebensmitteln werden in Deutschland laut einer WWF-Studie pro Jahr vernichtet. Das ist mehr als ein Drittel der produzierten Lebensmittel - eine unfassbar hohe Zahl. Aber wie kommt es dazu? Ist es hier bei uns genauso gravierend? Und wie lässt sich hier etwas verändern?
Das Botschafter-Team von Foodsharing Göppingen gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt anschaulich, wie die Lage vor Ort in Göppingen momentan ist und was wir tun können.
Das Foodsharing-Netzwerk setzt sich gegen den achtlosen Umgang mit Ressourcen und für ein nachhaltige Ernährungssystem ein. Das Ziel ist es, die Verschwendung von genießbaren Lebensmitteln zu beenden. Darum werden zum Beispiel Lebensmittel von Betrieben und privaten Haushalten "gerettet" und in offenen "Fairteilern" zur Verfügung gestellt - wie zum Beispiel beim Oberhofengemeindehaus in Göppingen.

Ort: Göppingen; Oberhofengemeindehaus; Großer Saal (Ziegelstr. 1, 73033 Göppingen)
Referent: Bernd Schneider, Botschafter Foodsharing-Team Göppingen
Kosten: € Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag

Veranstaltet von: Kath. Erwachsenenbildung in Kooperation mit Ev. Erwachsenenbildung.


Kursnummer N6418
Dozentin/Dozent Bernd Schneider
Ort
Raum Gemeindehaus der Oberhofenkirche, Ziegelstr. 1, 73033 Göppingen
Gebühr 0,00 €
Termine
Fr. 06.06.2025
15:00 - 16:30 Uhr

max. Teilnehmer 20
Anmeldung bitte bis 30.05.2025 bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter: https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/250606
Top