Kursdetails
Kochen & Genießen

Gartenschätze auf Vorrat - Haltbarmachen mit Geschmack Genussvoll konservieren und Lebensmittelverschwendung vermeiden

Im Sommer schenkt uns unsere Natur jedes Jahr eine Fülle an köstlichen Früchten, Gemüsen und Kräutern. Doch was nicht zeitnah verbraucht wird landet oft im Müll. Wie gelingt es uns, unsere Ernte länger haltbar und lagerfähig zu machen. Mit einfachen Rezepten und praktischen Tipps zeigen wir ihnen, wie sie ihr Gemüse und ihr Obst schmackhaft konservieren und so nicht nur Lebensmittelverschwendung reduzieren, sondern auch den Geschmack des Sommers bis in den Winter bewahren. Freuen Sie sich auf einen kreativen und genussvollen Workshop!
Bitte bringen Sie 3 Schraubgläser in verschiedenen Größen mit. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 10 € werden im Kurs bar umgelegt.
Bildungsziele: Nachhaltigen Umgang mit saisonalem Obst und Gemüse fördern. Lebensmittelverschwendung reduzieren. Praktische Fertigkeiten zur Konservierung von Lebensmitteln erlernen. Bewusstsein für gesunde, selbstgemachte Vorräte stärken
Bildungsinhalte: Einführung in traditionelle und moderne Haltbarmachungstechniken. Praktische Umsetzung von Rezepten zur Konservierung. Hygienische Grundlagen für sicheres Haltbarmachen. Nachhaltige Nutzung von Lebensmitteln und Resteverwertung.
Bildungsmethoden: Theoretische Einführung zu Haltbarmachungstechniken. Praktische Anwendung durch gemeinsames Zubereiten. Austausch von Erfahrungen und Ideen in der Gruppe. Reflexion über nachhaltigen Konsum und Lebensmittelverschwendung.
Veranstaltung im Rahmen des Projekts: Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg.
Bitte beachten: Bitte bringen Sie 3 Schraubgläser in verschiedenen Größen mit. Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 10 € werden im Kurs bar umgelegt. Bei kurzfristigen Stornierungen oder im Krankheitsfall sind die Lebensmittelkosten zu bezahlen.


Kursnummer P8188
Dozentin/Dozent Iris Beichter
Ort
Raum Haus der Familie Villa Butz; DG 15
Gebühr 0,00 €
Termine
Do. 23.10.2025
18:30 - 22:15 Uhr

max. Teilnehmer 12
Top